Rhenser – Innovation trifft Tradition

Regionaler Mineralbrunnen mit großer Gebindevielfalt

Bereits im 16. Jahrhundert wurde das Rhenser Mineralwasser für seine wohltuende Wirkung gerühmt. Die erste industrielle Abfüllung liegt bereits über 150 Jahre zurück. Regelmäßig wird das Rhenser Mineralwasser für seinen ausgewogenen Geschmack, die gute Mineralisierung und die hohe Qualität prämiert. Als Traditionsbrunnen setzen wir seit Jahrzehnten wichtige Impulse in der deutschen Mineralwasserbranche und waren Gründungsinitiator des Verbands Deutscher Mineralbrunnen.

Seit 2017 sind die Brüder Christian und Friedrich Berentzen Geschäftsführer der Rhenser Mineralbrunnen GmbH und setzen dabei auf eine Drei-Wertsäulen-Strategie. Unser Brunnen richtet sich daher verstärkt nach ökologischen, sozialen und gesundheitsorientierten Aspekten. Der Fokus bezieht sich dabei auf die Reformulierung und Neuentwicklung von Erfrischungsgetränken, bei denen unsere Schwerpunkte auf Reinheit, Gesundheit und Zuckerreduzierung liegen.

Gerade in Zeiten von Corona war es für Rhenser wichtig, das Geschäft an die Marktveränderungen anzupassen und Trends zu eruieren. So ist der Rhenser Mineralbrunnen jetzt auch im stark wachsenden Heimlieferdienst bis ins Ruhrgebiet und das Rhein-Main-Gebiet aktiv. Für die Zukunft ist es wichtig, das veränderte Konsumverhalten der Verbraucher im Blick zu haben. Hier spielen Gesundheit, Qualität, attraktive Markenkonzepte und zukunftsorientierte Gebinde eine zunehmende Rolle. „Für uns liegt dabei ein besonderes Augenmerk auf der Erschließung attraktiver Marktnischen. Im Rahmen dieser Überlegungen haben wir uns dazu entschieden, mit der Anschaffung einer Tetra Top Abfüllanlage neue Wege zu gehen und das Gebindeportfolio auszuweiten“, so Geschäftsführer Friedrich Berentzen.

Neben der nationalen Ausweitung des Distributionsgebietes liefert dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Standortes Rhens und sichert somit auch Arbeitsplätze in der Region. Das Portfolio umfasst stille Mineralwasser- und WasserPlus-Getränke. Hier kommen weder Zucker noch Süßstoffe zum Einsatz, so, dass dem aktuellen Verbrauchertrend nach weniger Zucker in Lebensmitteln und Getränken eine gesunde Alternative geboten werden kann. Mit der Inbetriebnahme der Tetra Top Abfüllanlage verfügt der Rhenser Mineralbrunnen über vier Abfüllstraßen und kann seine Produkte jetzt in Glas-Mehrweg, PET-Mehrweg, PET-Einweg sowie in der neuen Tetra Kartonflasche anbieten. Diese Bandbreite an Gebindealternativen ist ganz selten in der Getränkeindustrie.  

Als regionaler Arbeitgeber sind wir uns unserer Verantwortung für Mensch und Natur bewusst und werden unseren Traditionsbrunnen auch weiterhin zukunftsorientiert weiterentwickeln. An unserem Standort in Rhens am Rhein beschäftigen wir derzeit circa 130 Mitarbeiter und sind stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre. Im schönen Mittelrheintal gelegen, lockt es viele Touristen auf die Fahrradstrecke die an unserem Mineralbrunnen vorbeiführt.

Für die allgemeine Erfrischung während der Fahrradtour sorgt unser Trinkbrunnen direkt vor dem Eingang zu unserer Verwaltung. Besonders an warmen Tagen wird das Angebot des kostenlosen Mineralwassers direkt aus der Quelle gerne angenommen. Das freut uns natürlich ungemein und wir laden jeden herzlich ein, sich am Rhenser Trinkbrunnen zu erfrischen. 

Wir blicken Positiv in die ungewisse Zukunft und freuen uns auf viele spannende Projekte!