
Rheinradweg linksrheinisch
Eine Tour auf dem Rheinradweg gehört sicherlich zu den schönsten Arten, die einzigartige Kulturlandschaft des Romantischen Rheins zu entdecken. Der Rheinradweg in der Region Romantischer Rhein erstreckt sich auf rund 120 Kilometern und führt an beiden Ufern von Bingen/Rüdesheim bis nach Remagen/Unkel. Ohne Anstiege verläuft der Rheinradweg meist in Ufernähe und fast durchgehend auf eigenen Wegen. Die einzigartige Kulturlandschaft mit steilen Weinbergsterrassen, über 60 Burgen & Schlössern sowie mittelalterliche Städtchen entlang der Strecke laden stets zu einem Besichtigungsstopp oder zu einer Pause ein, um die herrliche Aussicht zu genießen.
Linksrheinisch ist der Rheinradweg von
Bingen nach Remagen auf seiner ganzen Strecke als eigenständiger Radweg
ausgebaut und sehr bequem zu fahren. Mal führt der Radweg unmittelbar am
Rheinufer entlang, mal innerorts über die Rheinpromenaden oder als
eigenständiger Radweg neben der Straße. Er ist durchgehend mit dem
Signet EuroVelo 15 ausgeschildert.
Tipp: Einfach mal einen Halt einlegen und eine der zahlreichen Burgen
besuchen. Die Burgenlandschaft hier ist in dieser Dichte einzigartig!
Start
Ziel
Remagen-Rolandswerth
Wegbeschreibung
Schwierigkeit | leicht |
---|---|
Strecke | 117,7 km |
Dauer | 8:00 h |
Aufstieg | 592 m |
Abstieg | 660 m |
Parken
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnstrecken:
- Rechts- und linksrheinisch: Bahnstrecken auf ganzer Länge
Anfahrt
Mit dem Auto:Ein gut ausgebautes Autobahnnetz verbindet die Metropolen von Rhein-Main und Rhein-Ruhr mit dem Romantischen Rhein. Die A 61 (Köln-Ludwigshafen), die A 3 (Köln-Frankfurt), wie auch die A 48 (Trier-Montabaur/Dernbach) als Verbindungstangente bringen Sie aus allen Himmelsrichtungen ins Rheintal. Im Rheintal selbst sind die Bundesstraßen 9 (linksrheinisch) und 42 (rechtsrheinisch) die pulsierenden Verkehrsadern.
Mit der Bahn:
Eine Vielzahl von Bahnhöfen zu beiden Ufern binden den Romantischen Rhein an die Oberzentren wie Köln/Bonn und Mainz/Wiesbaden an. Koblenz selbst ist IC-Halt, das nahe Montabaur mit ICE-Halt wird mit Expressbussen von Koblenz aus bedient.